Lassen Sie sich durch die nachfolgenden Ausführungen inspirieren und folgen Sie den sechs Schritten zu mehr Wohlstand und finanzielle Freiheit im Leben:
-
1. Die Grundlage
Wissen führt zu Können
Wer in Finanzfragen unbedarft bleibt, bleibt in aller Regel auch ohne Vermögen. Setzen Sie sich mit den Grundlagen und Zusammenhängen finanzieller Entscheidungen auseinander und werden so ihr eigener Finanzplaner, ihr (Geldoptimierer).
Lassen Sie sich möglichst früh gut informieren. Bereits zu Beginn Ihres Berufslebens können Sie wichtige Weichen für die Entwicklung Ihres Wohlstandes stellen und nutzen so den Faktor Zeit optimal für sich aus. Verschaffen Sie sich selbst in Eigenarbeit Fachwissen, lesen Sie praktische Ratgeber und besuchen ausgewählte Finanz-Seminare. So können Sie sich vor unqualifizierten Beratern schützen und optimale Entscheidungen für Ihren Vermögensaufbau erkennen und umsetzen.
- Die Ausrichtung
Jede Reise braucht ein Ziel
Setzen Sie sich konkret mit Ihren Wünschen und Zielen auseinander. Was möchten Sie in Ihrem Leben mit Ihrem Geld erreichen? Welche Bedeutung haben welcher Wunsch und welches Ziel für Sie? Aus welchem Grund ist Ihnen genau das Ziel wichtig?
Nur wenn Sie wissen, wo Sie hinwollen und das Motiv Ihrer Reise kennen, macht es auch wirklich Sinn, sich auf den Weg zu machen. Ansonsten wird die Reise wohl eher eine Irrfahrt durchs Leben und mündet im Niemandsland. Nehmen Sie sich Zeit und notieren Sie sich, was Ihnen wichtig im Leben ist!
- Die Überprüfung
Machen Sie ihren persönlichen Finanz-Check
Vergegenwärtigen Sie sich einmal, wie viele Jahre Sie bereits im Erwerbsleben stehen und wie viel Geld Sie in dieser Zeit bereits kumuliert verdient haben. Notieren Sie sich die Summe Ihres bisherigen Lebenseinkommens! Nun addieren Sie Ihre bestehenden netto (schuldenbereinigte) Vermögenswerte, alle Salden Iherer Konten und sonstigen geschaffenen Werte. Schreiben Sie diese Zahl unter die zuvor notierte Summe!
Wenn Sie sich nun fragen, wo denn das ganze Geld geblieben ist, sind Sie in guter Gesellschaft. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wo das eingenommene Geld abgeblieben ist. Verschaffen Sie sich eine Übersicht all Ihrer Fixkosten, also aller unvermeidbaren Kosten, wie Miete, Hypothekenzahlungen, Versicherungsprämien, Kreditraten, Leasingverpflichtungen etc. Ebenso notieren Sie alle sonstigen Ausgaben für die Lebenshaltung, Ihre Freizeit, den Ausgang, Die Gesundheitsausgaben, einfach alles, wofür Sie Ihr Geld ausgeben.
Führen Sie sich bewusst vor Augen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben und stellen sich nun folgende Fragen:
- Sind die Ausgaben in der gegebenen Form zielführend?
- Welche Kosten bzw. Ausgaben liessen sich vermeiden?
- Wie würde eine zielführende Verteilung der Ausgaben konkret aussehen?
Hilfreich ist, wenn Sie ihr Ausgabeverhalten eine Zeit lang ganz bewusst beobachten und jede Ausgabe regelmässig notieren. Auf diese Weise wird Ihnen schneller bewusst, ob der Umgang mit dem Geld zielführend ist oder Anpassungen sinnvoll sind!
- Die Planung
Entwickeln Sie Ihren Plan für Wohlstand und finanzielle Freiheit
Für jede Reise in fremde Länder braucht es einen Reiseplan, nur so erreicht man sein Ziel und erlebt all die schönen Dinge entlang der Reiseroute. Genauso ist es auch, wenn es um Ihre Finanzen geht. Für die Reise zu Wohlstand und finanzieller Freiheit braucht es einen «Geld-Guide», eine langfristige Finanzplanung, die Sie zum Ziel führt.
Ihr Geld-Guide sollte die vier nachfolgend genannten Strategien behandeln:
- Einnahmen erhöhen
Wie können Einkünfte aus Erwerbstätigkeit oder Anlageerträge erhöht werden?
- Kosten senken
Welche Kosten können reduziert werden, beispielsweise indem Leistungen günstiger eingekauft werden?
- Gewinne anlegen
Wie können die erzielten Mehreinnahmen und die Kosteneinsparungen zielgerecht angelegt werden?
- Risiken eliminieren
Welche Risiken können sich auf meine Existenz und/oder meine Pläne negativ auswirken? Wie kann ich diese Risiken sinnvoll absichern?
Auch wenn Sie vielleicht noch nicht über grosses Finanzwissen verfügen, setzen Sie sich dennoch mit den zuvor genannten Fragestellungen auseinander. In erster Linie geht es noch nicht darum, dass Sie auf alles eine richtige Antwort haben. Vielmehr versetzen Sie sich so in die Position, dass Sie mit einem Berater oder Ihrem Finanz Coach ein qualifiziertes Gespräch führen können.
- Die Umsetzung
Suchen Sie sich einen qualifizierten Partner für die Reise
Nun kommen wir zu einem Punkt, der mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Der Markt für Finanzdienstleistungen zeichnet sich in erster Linie durch seine Unübersichtlichkeit aus. In allen Sparten gibt es eine Vielzahl von Anbietern, welche jeweils etliche Produkte im Angebot haben. Wie soll man da einen Überblick bekommen?
Als erstes sollten Sie sich bewusstwerden, dass ein Berater, der für eine bestimmte Gesellschaft tätig ist (Bank oder Versicherung), Ihnen nur die Produkte seines Hauses anbieten kann. Er wird Ihnen kaum die Angebote seiner Mitbewerber empfehlen, auch wenn diese für Ihre Situation passender sein sollten.
Wie hilfreich sind Fallbeispiele oder Expertenmeinungen, welche in den Medien veröffentlicht werden? Es war wohl noch nie leichter an Informationen zu kommen, wie heute. In den Medien und vor allem im Internet ist eine Flut von Informationen innert kürzester Zeit verfügbar.
All diese Informationen können sicher zur Meinungsbildung beitragen. Fraglich ist jedoch, ob die jeweiligen Ratschläge auch wirklich zu Ihrer ganz persönlichen Situation passen. Ratgeber oder Informationen sonstiger Art können Ideengeber sein, sind aber grundsätzlich in ihrer Anwendbarkeit zu hinterfragen.
Oft werden Vergleiche verschiedener Leistungen dargestellt, welche das Angebot des einen Anbieters als besonders gut und das eines anderen Anbieters als weniger gut darstellt. Derartige Vergleiche sind ebenso zu hinterfragen. Welche Parameter wurden für den Vergleich festgelegt? Sind diese Parameter für Sie relevant? Sind die dargestellten Lösungen für Sie praktikabel?
Suchen Sie sich daher am Besten einen unabhängigen Berater oder einen Finanz Coach, der mit verschiedenen Partnern aus allen Angebotssparten zusammen arbeitet und Ihre persönliche Situation berücksichtigt. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Ansprechpartners unbedingt auf folgende Dinge:
- Über welche Qualifikation verfügen das Unternehmen und der Berater?
Werden gesetzliche Auflagen hinsichtlich Registrierung und Regulierung berücksichtigt? Sind die Ausbildung und Qualifizierung der Berater öffentlich anerkannt? Besitzt der Berater ausreichende Fähigkeiten, auf ihre persönliche Situation eingehen zu können?
- Arbeitet das Unternehmen mit renommierten Gesellschaften zusammen?
Exotische Anbieter oder Produktelösungen sind i.d.R wenig geeignet, um zu Wohlstand und finanzieller Freiheit zu gelangen.
- Wird Ihre persönliche Situation im Rahmen einer Analyse vollumfänglich erfasst?
Versteht der Berater Sie und Ihre Situation wirklich? Dazu gehört auch, neben dem Erfassen sämtlicher Finanzdaten sowie der Wünsche und Ziele, dass der Berater auch Aspekte Ihrer Persönlichkeit in Erfahrung bringt!
- Erfolgt eine individuelle Auswertung der Daten und die Gestaltung einer zielgerichteten Planung Ihrer Finanzen, welche auch zu Ihrer Persönlichkeit und den Umständen passt?
Sicher gibt es sinnvolle Standardlösungen, ganz besonders, wenn es um den Start geht. Wichtig ist nur, dass das Planungskonzept ausreichend Flexibilität zulässt.
- Wie sieht das Begleitungs- bzw. Betreuungskonzept des Anbieters aus?
Ist die Zusammenarbeit auf Langfristigkeit ausgerichtet oder geht es in erster Linie nur um einen schnellen Abschluss? Ist das Betreuungskonzept schlüssig, beinhaltet dieses auch, dass Sie Zugang zu Finanzwissen und aktuellen Informationen haben?
Und hier noch ein letzter Punkt: Achten Sie auch darauf, dass Ihr Finanzplaner Ihnen wirklich sympathisch ist, denn er wird für viele Jahre Ihr finanzieller Weggefährte sein.
- Die Regelmässige Standortbestimmung
Reisen Sie mit GPS zu mehr Wohlstand und finanzieller Freiheit
Insbesondere wenn wir uns auf eine Reise durch fremdes Gebiet begeben, ist uns allen klar, dass man regelmässig seinen Standort bestimmen sollte, um festzustellen, ob man noch auf Zielkurs ist. Wenn wir im Auto unser Navigationssystem für die Reise in eine fremde Stadt programmieren, so zeigt uns das GPS permanent unsere Position an und korrigiert uns, sollten wir einmal vom Weg abgekommen sein.
Genau so sollten Sie auch auf Ihrer Reise zu mehr Wohlstand und finanzieller Freiheit vorgehen. Prüfen Sie regelmässig, ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind. Sin Sie mit den Ausgaben noch auf Kurs? Erzielen Ihre Anlagen auch die gewünschten Erträge? Stimmen die Risikoabsicherungen noch mit den Erfordernissen überein? Sind Ihre Wünsche und Ziele unverändert?
Wenn Sie regelmässig Ihre Situation überprüfen, vermeiden Sie kostspielige Umwege oder Zeitverluste. Halten Sie regelmässig Kontakt zu Ihrem Finanzplaner.
Die hier aufgezeigten sechs Schritte sind eine solide Grundlage für Ihre Reiseplanung zu Wohlstand und finanzieller Freiheit. Darüber hinaus gibt es aber noch einige Regeln und Tipps, die wir Ihnen gerne mit auf den Weg geben wollen, so, dass Sie auch wirklich Ihr Reiseziel erreichen.